

Geld
aber kein Aderlass
LEISTUNGEN
und Festpreise
Folgende Leistungen sind bei mir immer im Gesamtpreis enthalten:
• die Website an sich
• der Eintrag bei den Google und Bing-Webmastertools inklusive Sitemap
• SSL-Verschlüsselung (sofern ich die Website bei mir hoste)
• Responsives, also für mobile Endgeräte optimiertes Design
Und kostet jetzt was?
Webvisitenkarte: ab 400,- € (Beispiel)
Kleine Seite: ab 700,- € (Beispiel)
Mittlere Seite: ab 900,- € (Beispiel)
Große Seite: Verhandlungssache (Beispiel)
Darüber hinaus gelten bei mir zwei Festpreise:
1. Nach Fertigstellung der Website stehe ich dir gerne für Änderungen und Erweiterungen zur Seite. Dafür berechne ich dann 50,-€ pro Stunde.
2. Wenn du deine Seite über mich hosten willst, dann kostet das 40,-€ pro laufende 12 Monate.
Weitere Angebote:
1. SEO. Ich bin zwar keine klassische SEO-Agentur, aber wenn dir deine Findbarkeit bei Google und Co. sehr wichtig ist, kann ich das optimieren. Das macht aber tatsächlich für rein regoinal auftretende Dienstleister oft keinerlei Sinn.
2. Umzug. Ich gucke bei jedem meiner Kunden, bei welchen Provider er wie viel Geld bezahlt, besonders wie viel unnötig, weil er vom Provider in irgendwelche Business-Produkte reingequatscht wurde. Sollte es daraufhin zu einem Providerwechsel kommen, organisiere ich gerne den Umzug für dich. Inklusive deiner E-Mails, also bitte rechtzeitig aufräumen. Beim Thema “Provider” behalte ich mir vor, einen Auftrag abzulehnen, wenn du bei einem absoluten Schrott-Provider bist und da auch nicht weg willst. Denn den Ärger habe ich und die manchmal sehr teure Zeche zahlst du am Ende. Eine Anregung zum Thema: Müssen denn die laufenden Kosten für eine Website niedriger sein als die fürs Büro-Klopapier? Und was mag ein Hosting-Angebot für 2,50 € im Monat wohl wert sein?
3. SocialMedia. Falls du mit dem Gedanken spielst, bei Facebook, Twitter und Co. aktiv zu werden, da aber noch Berührungsängste hast, berate ich dich gerne. gerne.
4. Wartung. Wenn du möchtest, kann ich mich im laufenden Berieb um deine Seite kümmern. Also Plugins, Theme und WordPress aktuell halten und dich auf Probleme aufmerksam machen. Bei einer klassischen Seite sollten wir dafür zwei Stunden pro Quartal einrechnen, bei einer komplizierten wie einem Shop kann das etwas mehr werden.